Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Altleiningen. - Ruinenansicht. - "Alt-Leiningen (Rheinpfalz)"
Altleiningen
„Alt-Leiningen (Rheinpfalz)”
Ruinenansicht
Artikelnummer:
00117309
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Stahlstich, koloriert, um 1850
9,7 x 14,8 cm (Darstellung)
14,7 x 21,0 cm (Blatt)
50,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Alt-Leiningen (Rheinpfalz)“
Historische Ortsansicht. Kolorierter Stahlstich von Frommel & Winkles nach Verhas, um 1850. 9,7 x 14,8 cm (Darstellung) / 14,7 x 21,0 cm (Blatt).
Unterhalb der Graphik mittig betitelt und mit den Künstler- und Verlagsangaben "Verhas del" links, "Verlag v. a. H. Gottschick in Neustadt a/h" mittig und "Frommel & Winkles sculp" rechts versehen. –
Malerische Vedute von Altleiningen mit der nahegelegenen Burgruine. In den einleitenden Vordergrund wurde bäuerliche Tier- und Personenstaffage eingearbeitet.
Normale Alterungsspuren. Insgesamt in einem sammlungswürdigen Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Verhas, Theodor
- (1811 Schwetzingen - 1872 Heidelberg), Landschaftsmaler und Zeichner. Schüler der Münchener Akademie und bei Ernst Fries in Karlsruhe. Werke von Ihm sind in diversen Museen vertreten.
Weitere Werke
Winkles, Henry
- (um 1800 - 1860). Englischer Architekturmaler und Stahlstecher. Beschickte 1819-23 und 1832 die Ausstellungen der Royal Academy in London. Als Stahlstecher zunächst für William Tombleson in London tätig. Eröffnete 1824 in Karlsruhe mit C. L. Frommel das erste Atelier für Stahlstich in Deutschland. 1832 wieder in London tätig. Gründete später ein eigens Atelier ”Winkles & Lehmann” in Leipzig.
Weitere Werke
Frommel, Carl Ludwig
- (1789 Schloß Birkenfeld in Unterfranken - 1863 Ispringen bei Pforzheim). Deutscher Maler, Zeichner, Radierer und Kupferstecher. Schüler von Philipp Jakob Becker in Karlsruhe für die Malerei. Die Kupferstecherei erlernte er bei Christian Haldenwang. Er ging 1809 nach Paris, weilte 1813-17 in Rom. Ab 1817 in Karlsruhe ansässig. Wurde dort zum Professor der Malerei und Kupferstecherkunst ernannt. 1824 eröffnete Frommel zusammen mit Henry Winkles ein Atelier für Stahlstecher und führte damit den Stahlstecherei in Deutschland ein. 1829-58 steht er der Galerie in Karlsruhe als Direktor vor.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Alken (Untermosel). - Kirchenansicht. - "Alken"
40,00 €
Alsheim. - Mehransichtenblatt. - "Alsheim mit Hangenwahlheim (Kreis Worms)"
40,00 €
Altenahr. - Panoramaansicht. - "Die Ahrgegend aufwärts der Burgruine und dem Flecken Altenar"
50,00 €
Bad Neuenahr-Ahrweiler. - Panoramaansicht. - "Die Ahrgegend mit dem Dorfe Wallporzheim"
40,00 €
Rech. - Flussansicht. - "Rech"
30,00 €
Ähnliche Artikel
Erlenbach bei Dahn. - Panoramaansicht. - "Berwartstein (Rhein-Pfalz)"
50,00 €
Dahn. - Gesamtansicht. - "Der Jungfernsprung bei Dahn (Rhein-Pfalz)"
40,00 €
Bad Dürkheim. - Gesamtansicht. - "Dürkheim".
45,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken