Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Breisach am Rhein. - Grundriss. - Panoramaansicht. - "Alt Breysach".
Breisach am Rhein
„Alt Breysach”
Grundriss - Panoramaansicht
Artikelnummer:
00097032
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, koloriert, um 1750
49,0 x 57,2 cm (Darstellung)
53,7 x 62,3 cm (Blatt)
800,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Alt Breysach“
Historische Ortsansicht. Kupferstich, koloriert, um 1750. Von Matthäus Seutter. 49,0 x 57,2 cm (Darstellung) / 53,7 x 62,3 cm (Blatt).
Über der Darstellung zweisprachig betitelt "Alt Breysach eine unvergleichliche Vestung an den rechten Ufer des Ober Rhein im Breißgau gelegen, verfertigt und zu finden bey Mattheus Seutter Kayserl. Geogr. in Augsburg". Darunter mit einer Erläuterungskartusche. Das Panorama nochmals betitelt "Alt Breysach". –
Die Karte zeigt die Stadt im Grundriss mit den alten Befestigungsanlagen und der direkten Umgegend. Dekoriert ist die Ansicht mit einer schönen Himmelsrose, dem Stadtwappen und einer kleinen Legendenkartusche. Die untere Panoramaansicht zeigt die Stadt aus der Anhöhe mit dem Verlauf des Rhein. Sie wird begleitet von einer Belagerungsvedute und einer allegorischen Szene mit dem Stadtschlüssel. Sehr dekorative Barockvedute mit dezentem Flächenkolorit in einem zeitgenössischen Druck auf Bütten des 18. Jahrhunderts.
Mit der normalen Verlagsbugfalte. Diese leicht leimschattig. Minimal fleckig. Im Ganzen gut erhalten.
Künstlerin / Künstler
Seutter, Matthäus
- (1678 Augsburg - 1757 ebenda). Deutscher Kartograf und Kupferstecher, Gründer der Druckerei und des Verlages Seutter. Begann 1697 eine Lehre bei Johann Baptist Homann in Nürnberg, arbeitete danach im Augsburger Verlag von Jeremias Wolff. Gründete um 1710 seinen Verlag, in dem über 500 Landkarten, Globen und Atlanten entstanden. Seutter hat seine Karten hauptsächlich selbst nach Vorlagen anderer Kartografen graviert. Für das künstlerische Beiwerk der Kartuschen zog er Augsburger Künstler wie Martin Gottfried Crophius, Melchior Rhein oder Gottfried Rogg heran. Die bekanntesten Werke Seutters sind der "Atlas Geographicus" von 1725, der "Grosse Atlas" von 1734 sowie der Taschenatlas "Atlas minor" von 1744.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Mannheim. - Umgebungskarte. - Panoramaansicht. - "Manheimium".
1.200,00 €
Stuttgart. - Festakt zur Verleihung des englischen Hosenbandorden an Herzog Friedrich von Württemberg.
360,00 €
Ähnliche Artikel
Berlin. - Matthäus Seutter. - "Facade des Königlichen Schlosses wie solches Mittagwerts nach dem Dohm zu sich praesentiret".
90,00 €
Dresden. - Stadtplan. - Panoramaansicht. - "Dresda ad Albim".
750,00 €
Magdeburg. - Stadtplan. - "Magdeburgum Ducatus cognominis".
750,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken