Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Potsdam. - Schlossansicht. - "Prospect der sammtlichen Gebäude des neuen Königl. Palais / bey Potsdam"
Potsdam
„Prospect der sammtlichen Gebäude des neuen Königl. Palais / bey Potsdam”
Schlossansicht
Artikelnummer:
00123128
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Radierung, koloriert, um 1775
18,0 x 39,5 cm (Darstellung)
18,0 x 39,5 cm (Blatt)
120,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Prospect der sammtlichen Gebäude des neuen Königl. Palais / bey Potsdam“
Historische Ortsansicht / Guckkastenbild. Kolorierte Radierung, von Gottlieb Friedrich Riedel nach Johann David Schleuen, um 1775. 18,0 x 39,5 cm (Darstellung) / 18,0 x 39,5 cm (Blatt).
Am vorliegen Blatt beschnitten. Auf vergleichsblättern oberhalb der Darstellung "Collection des Prospects - Vuë des tous les Aedifices du Nouveau Palais du Roi a Potsdam", unterhalb der Darstellung "Prospect der sammtlichen Gebäude des neuen Königl. Palais / bey Potsdam - Vuë des tous les aedifices du nouveau Palais du Roi á Potsdam - Grave par F. Riedel - Sa vend à Augsbourg au Negoce coṁun de l’Academie Imperiale d’Empire des Arts libereaux avec Privilege de Sa Majesté Imperiale et avec Defense ni d’en faire ni devendre le Copies". –
Ansicht des Ehrenhof zwischen Neuem Palais und Communs als koloriertes Guckkastenblatt. Bemerkenswert ist, dass bei diesem Blatt die Fensteröffnungen der Gebäude sorgfältig ausgeschnitten und mit Gold- und Silberfolie hinterlegt wurden. Durch die Reflexion entsteht der Eindruck erleuchteter Innenräume.
Blatt stark beschnitten, herausgebrochene Fenstersteben links. Fensteröffnungen mit metallischer Folie verso hinterlegt. Verso zwei weitere, restauratorische Hinterlegungen, sowie Reste von Montageband am oberen Rand. Bildfeld in einem guten Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Riedel, Gottlieb Friedrich
- (1724 Dresden - 1784 Augsburg). Deutscher Porzellanmaler und Kupferstecher. Schüler von Johann Christian Fiedler und Louis de Silvestre. Als Porzellanmaler 1743-56 an der Porzellanmanufaktur in Meißen tätig, 1757-59 an den Porzellanmanufakturen in Höchst und Frankenthal sowie 1759-79 in Ludwigsburg. Seit 1779 unterhielt er in Augsburg einen Kunstverlag.
Weitere Werke
Schleuen d.Ä., Johann David
- (1711 Berlin - 1771 ebenda). Deutscher Kupferstecher und Radierer. Erlernte den Kupferstich bei Georg Paul Busch (Mitte 17. Jh. - 1756). Seit 1740 als Kupferstecher in den Berliner Adressbüchern nachweisbar. Kaufte 1761 das Haus Am Königsgraben 10, in dem er einen eigenen Verlag gründete. Stach gute Stadtpläne, Veduten und Ereignisblätter zu Berlin. Alle drei Söhne, Johann Georg (1737-1799), Johann Friedrich (1739-1784) und Johann Wilhelm (1748-1812), arbeiteten in Werkstatt und Verlag mit, was sichere Zuschreibungen teilweise schwierig macht.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Jensen, Alfred. - "Potsdam".
40,00 €
Potsdam. - Königliches Schauspielhaus. - "Das Koenigliche Schauspielhaus in Potsdam".
80,00 €
Potsdam. - Schlossansicht. - "Prospect des Königl. Palais bei Potsdam".
120,00 €
Ähnliche Artikel
Berlin. - Dorotheenstadt. - "Marstall".
250,00 €
Potsdam. - Bassin auf dem Ruinenberg. - "Prospect des Bassins, und der Ruinen, welche auf einem Berge, Sans Soucy gegen über, befindlich".
200,00 €
Potsdam. - Stadtschloss. - "Prospect des Königl. Schlosses und Marstalls zu Potsdam, von der Garten-Seite, so wie sich selbiges in einiger Entfernung, vor der Stadt, praesentiret".
360,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken