Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Dänemark. - Mön / Falster / Langeland. - Landkarte. - "Lalandia, Falstria, et Mona, Insulae in Mari Balthico".
Dänemark
„Lalandia, Falstria, et Mona, Insulae in Mari Balthico”
Mön / Falster / Langeland - Landkarte
Artikelnummer:
00101008
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, koloriert, 1662
36,8 x 49,5 cm (Darstellung)
48,6 x 62,7 cm (Blatt)
200,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Lalandia, Falstria, et Mona, Insulae in Mari Balthico“
Landkarte. Kupferstich, koloriert, 1662. Von Willem Janszoon Blaeu. 36,8 x 49,5 cm (Darstellung ) / 48,6 x 62,7 cm (Blatt).
Aus: Blaeu, Joan:
Atlas Maior Sive Cosmographia Blauiana Qua Solum, Salum, Coelum Accuratissime Describuntur.
(Amsterdam: Joan Blaeu 1662)
Titelkartusche links oben mit "Lalandia, Falstria, et Mona, Insulae in Mari Balthico" betitelt. Unten links innerhalb der Darstellung mit "Joannes Blaeu Excudit" beschriftet. –
Anschauliche Landkarte der Dänischen Inseln Langeland, Falster und Mön. Mit einer Titeltkartusche links oben und einem Meilenzeiger unten rechts.
Blatt gebräunt und etwas fleckig. Mit kleinen Wurmfrassspuren. Original Verlagsbugfalte, hier oben und unten mit Papierriss. Kleiner Papierriss am rechten Blattrand. Verso mittig mit hinterlegten Papierrissen und typographischer Schrift. Insgesamt ganz gut erhaltenes Exemplar.
Künstlerin / Künstler
Blaeu, Joan
- (1596 Amsterdam – 1673 Amsterdam). Auch Johannes Blaeu. Niederländischer Kupferstecher, Kartograf und Verleger, Sohn des Willem Janszoon Blaeu. Setzte den Verlagsbetrieb seines Vaters Blaeu erfolgreich fort. 1641/42 erschien in Amsterdam als Hauptwerk von Vater und Sohn "Novus Atlas, Das ist Weltbeschreibung, mit schönen newen außführlichen Land-Taffeln". Sein 1662 in 11 Bänden erschienener "Atlas Maior" gehörte zu den aufwendigsten und teuersten europäischen Atlanten des 17. Jahrhunderts. Im Brand von Amsterdam wurde die Werkstatt 1672 vernichtet. Der Verlag wurde nach seinem Tod aufgelöst.
Weitere Werke
Blaeu, Willem Janszoon
- (1571 Uitgeest/Alkmaar - 1638 Amsterdam). Auch Guilielmus Janssonius Caesius, Guiljelmus Blaeuw, Willem Jansz oder Willems Jans Zoon. Niederländischer Kartograf und Verleger. Lernte 1594-96 Astronomie und Kartografie bei Tycho Brahe. Ließ sich um 1603 in Amsterdam nieder, wo er mit der Herstellung von Erdgloben begann, bald aber auch Land- und Seekarten anfertigte. 1605 erschien seine erste Weltkarte. Erwarb 1629 für seinen ersten Atlas einige Druckplatten von Jodocus Hondius. Wurde 1633 zum Kaartenmaker van de Republiek ernannt. Sein Sohn Joan Blaeu setzte den Betrieb mit weiteren Atlanten fort. Im Jahr 1641/42 erschien als Hauptwerk von Vater und Sohn 'Novus Atlas, Das ist Weltbeschreibung, mit schönen newen außführlichen Land-Taffeln".
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Aabenraa / Apenrade. - Stadtansicht. - "Aabenraa".
140,00 €
Haderslev / Hadersleben. - Stadtansicht. - "Haderslev".
90,00 €
Kingoa-Dalen. - Panoramaansicht. - "Kingoa-Dalen".
130,00 €
Odense. - Stadtansicht. - "Odense".
120,00 €
Ähnliche Artikel
Bonneville (Haute-Savoie). - Bleau. - "Bonne Ville".
300,00 €
Bad Hersfeld / Hersfeld. - Landkarte. - "Territorium Abbatiae Heresfeldensis. 't Stift Hirßfeldt. ".
180,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken