Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Hagen. - Schloss Werdringen. - Duncker. - "Werdringen".
Previous
Next
Hagen
„Werdringen”
Schloss Werdringen - Duncker
Artikelnummer:
00087861
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Farblithografie, 1858
15 x 19,7 cm (Darstellung)
28,8 x 37 cm (Blatt)
90,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Werdringen“
Historische Ortsansicht. Farblithografie, 1858. Von Bardtenschlager, nach Wilhelm Ludwig Friedrich Riefstahl. 15 x 19,7 cm (Darstellung) / 28,8 x 37 cm (Blatt).
Aus: Duncker, Alexander Friedrich Wilhelm:
Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellung.
(Berlin: Alexander Duncker 1857/58), Bd. 1.
Oberhalb betitelt "Provinz Westphalen", "Regierungs-Bezirk Arnsberg", "Kreis Hagen". - Textblatt vorhanden. –
Die Farblithografie wurde auf separates Papier gedruckt und auf das Unterblatt mit der in Gold aufgedruckten Beschriftung (Titel, Künstler (Vorlage), Verlag, Angabe der Provinz) und den Umfassungslinien montiert.
Am rechten Blattrand 2cm langer Einriss. Insgesamt guter Zustand.
Künstlerin / Künstler
Riefstahl, Wilhelm Ludwig Friedrich
- (1827 Neustrelitz, Mecklenburg - 1888 München). deutscher Maler, Lithograph und Direktor der Karlsruher Kunstschule. Riefstahl wurde als Sohn eines Schnürleibmachers geboren. 1843 zog er nach Berlin, um bei dem Lithographen Gropius zu lernen. Gleichzeitig nahm er Unterricht an der Akademie der Künste und schloss sich Wilhelm Schirmer an. 1848 zeichnete er die architektonischen Illustrationen zu Kuglers Kunstgeschichte. Die Eindrücke seiner ersten Studienreise nach Rügen wirkten nachhaltig auf ihn und ließen das Stimmungsbild in der Landschaftsmalerei in den vordergrund treten. Später bereiste Riefstahl Westfalen, den Rhein, Oberbayern sowie die Schweiz und widmete sich anschließend hauptsächlich Motiven aus dem Hochgebirge. 1869-1873 war er als Professor und 1875-1877 als Direktor der Kunstschule in Karlsruhe tätig.
Weitere Werke
Duncker, Alexander Friedrich Wilhelm
- (1813 Berlin - 1897 Berlin). Deutscher Verleger und Buchhändler. Ab 1829 Ausbildung im väterlichen Verlag Duncker & Humblot. Nach weiteren Lehrjahren bei Perthes & Besser in Hamburg gründete er 1837 den Verlag Alexander Duncker. Darin brachte er vorwiegend Werke der schönen Literatur und der bildenden Kunst heraus. Er verfügte über weitreichende politische Verbindungen und stand mit König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in regem Briefwechsel. Später pflegte er Kontakte zu Kaiser Wilhelm. Seit 1841 trug er den Titel "Königlicher Hofbuchändler".
Weitere Werke
Ähnliche Artikel
Baukau (Herne). - Wasserschloss Strünkede. - Duncker. - "Strünkede".
90,00 €
Pammin. - Gut. - Duncker. - "Pammin".
90,00 €
Hohennauen (Seeblick). - Rittergut. - Duncker. - "Hohennauen".
100,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken