Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Heide. - Vogelschau. - Braun & Hogenberg. - "Icon oppidi Heide (...)".
Heide
„Icon oppidi HEIDE (...)”
Artikelnummer:
00111384
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, koloriert, um 1580
18,0 x 38,0 cm (Darstellung)
19,8 x 50,4 cm (Blatt)
180,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Icon oppidi HEIDE (...)“
Ortsansicht. Kolorierter Kupferstich von Braun & Hogenberg, um 1580. 18,0 x 38,0 cm (Darstellung), 19,8 x 50,4 cm (Blatt).
Innerhalb der Darstellung links oben betitelt, näher bezeichnet und mit einer Stadtwappen-Vignette versehen. Kartentypische Bezeichnungen bedeutender Bauwerke und Plätze der Stadt. An den Graphikrändern wurden die Himmelsrichtungen verzeichnet. Unten rechts findet sich der Vermerk "Daniel Friese Dietmariensis pingebat." Buchdruck auf der Rückseite. –
Eindrucksvolle Ansicht der Stadt Heide in Schleswig-Holstein mit zahlreichen Gebäuden, den Wehranlagen und umliegenden Ländereien. Auch wurden bewaffnete Grupen in Kampfhandlungen oben rechts und zwei Staffage-Figuren im Vordergrund in das Motiv eingearbeitet.
Das Blatt wurde unten bis an den Plattenrand schmal zugeschnitten und verfügt über eine geglättete Verlagsbugfalte. Minimal gebräunt an der oberen und rechten Blattkante. Herstellungsbedingte Quetschfalte in der linken oberen Ecke und mittig oben. Minimal berieben in den Blattecken. Rechts unten unscheinbare Rostflecken. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Braun, Georg
- (1542 Köln - 1622 Köln). Deutscher Theologe, Kanoniker und Dekan am Stift St. Mariengraden in Köln. Braun war Autor und Herausgeber der "Civitates Orbis Terrarum", einem umfassenden Werk mit 600 wirklichkeitsnahen Stadtansichten und Stadtplänen aller größeren Städte in Europa, Afrika, Asien und in Amerika. Herausgegeben wurden sie 1572-1618 in sechs Bänden. Franz Hogenberg war der Stecher für die ersten 4 Bände.
Weitere Werke
Hogenberg, Franz
- (1535 Mecheln - 1590 Köln). Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wahrscheinlich Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. Gab ab 1572 zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (in der deutschen Übertragung von Schefold: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt) heraus, wobei Hogenberg im Wesentlichen Schöpfer der Kupfertafeln war.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Meldorf. - Vogelschau. - Braun & Hogenberg. - "Delineatio vrbis Meldorpie".
150,00 €
Schleswig. - Panoramaansicht. - Friedrich Häffcke.
60,00 €
Schleswig. - Schloss Gottorp. - Friedrich Häffcke.
80,00 €
Ähnliche Artikel
Frankfurt (Oder). - Gesamtansicht. - Braun & Hogenberg. - "Civitas Francfordienses. In Marchionatu Brandeburgensis (...)".
120,00 €
Heilbronn / Mühlhausen (Elsass) / Reutlingen . - Vogelschau. - Braun & Hogenberg. - "Hailbrunna / Mulhusium / Reutlinga".
800,00 €
Eschwege/Fritzlar. - Gesamtansichten. - Braun-Hogenberg. - "Eschwege/Fritzlar".
750,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken