Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Innsbruck. - Braun & Hogenberg. - "Prospectus amoeniss. vallis Oeniponticae".
Innsbruck
„Prospectus amoeniss. vallis Oeniponticae”
Franz Braun - Georg Hogenberg
Artikelnummer:
00123840
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, 1590
37,5 x 50,1 cm (Darstellung)
40,8 x 54,5 cm (Blatt)
600,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Prospectus amoeniss. vallis Oeniponticae“
Historische Ortsansicht. Kolorierter Kupferstich, 1590. Von Georg Braun & Franz Hogenberg. 37,5 x 50,1 cm (Darstellung) / 40,8 x 54,5 cm (Blatt).
Betitelt und datiert und mit Künstlerangabe: "Prospectus amoeniss. vallis Oeniponticae una cum antro in altissima et praeruptissima rupe Imp. Maximiliani primi. - Schlosberg. die Clause, in Alpibus Tirolensibus. - Monument. occursus Imp. Caroli V. et Ferdinandi fratis. Depingebat Geor. Houfnaglius. - 1590". Lateinischer Rückentext. –
Mehransichtenblatt nach einer Vorzeichnung von Georg Hoefnagel aus dem berühmten Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" von Georg Braun und Franz Hogenberg mit dem Inntal oberhalb Innsbrucks mit Zirl, Kematen und Martinswand (oben), Klause und Schlossberg bei Reutte (unten links) und dem Monument bei Steinach am Brenner (unten rechts).
Blatt vollrandig mit Rotschnitt. Bugfalte geglättet. Mittig herstellungsbedingte Quetschfalten. Verso alte Klebereste. Nur wenige Handhabungsspuren. Frisches Kolorit. Im Ganzen gut und sammelwürdig erhalten.
Künstlerin / Künstler
Braun, Georg
- (1542 Köln - 1622 Köln). Deutscher Theologe, Kanoniker und Dekan am Stift St. Mariengraden in Köln. Braun war Autor und Herausgeber der "Civitates Orbis Terrarum", einem umfassenden Werk mit 600 wirklichkeitsnahen Stadtansichten und Stadtplänen aller größeren Städte in Europa, Afrika, Asien und in Amerika. Herausgegeben wurden sie 1572-1618 in sechs Bänden. Franz Hogenberg war der Stecher für die ersten 4 Bände.
Weitere Werke
Hogenberg, Franz
- (1535 Mecheln - 1590 Köln). Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wahrscheinlich Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. Gab ab 1572 zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (in der deutschen Übertragung von Schefold: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt) heraus, wobei Hogenberg im Wesentlichen Schöpfer der Kupfertafeln war.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Innsbruck. - "Stadtturm".
60,00 €
Innsbruck. - Kloster Wilthan. - Ansicht. - "Kloster Wilthan".
120,00 €
Innsbruck. - Teilansicht. - "Das Fürstliche Schloss Ambras".
150,00 €
Österreich. - Achensee. - Ansicht. - "Achensee".
60,00 €
Österreich. - Inntal. - Ansicht. - "Schöner Prospect des Inthals bey S. Martins Wandt".
80,00 €
Österreich. - Landkarte. - Reichenau am Freiwald. - "Herrschafft Reichenaw Am Freywaldt in unter Oesterreich".
160,00 €
Österreich. - Ötztal. - Schnalstal. - "Skizzen aus Tirol: Aus dem Oetzthal und Schnalserthal".
80,00 €
Salzburg. - "Panorama vom Gaisberg".
150,00 €
Salzburg. - "Panorama vom Gaisberg".
80,00 €
Ähnliche Artikel
Marburg. - Panoramaansicht. - Braun & Hogenberg. - "Marpvrg".
350,00 €
Tondern. - Ansicht. - Braun & Hogenberg. - "Delineatio Civitatis Tonderensis"
180,00 €
Fritzlar. - Panoramaansicht. - Braun-Hogenberg. - "Fritzlar".
400,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken