Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Kleinbüllesheim (Euskirchen). - Große Burg. - Duncker. - "Grosse Burg Klein-Büllesheim".
Previous
Next
Kleinbüllesheim (Euskirchen)
„Grosse Burg Klein-Büllesheim”
Große Burg - Duncker
Artikelnummer:
00119905
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Farblithographie, 1880
16,3 x 21,4 cm (Darstellung)
28,7 x 36,3 cm (Blatt)
120,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Grosse Burg Klein-Büllesheim“
Historische Ortsansicht. Farblithographie, 1880. 16,3 x 21,4 cm (Darstellung) / 28,7 x 36,3 cm (Blatt).
Aus: Duncker, Alexander Friedrich Wilhelm:
Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellung.
(Berlin: Alexander Duncker 1878-1880), Bd. 15.
Unterhalb der Darstellung mittig. Oberhalb bezeichnet mit "Rhein Provinz", "Regierungs-Bezirk Cöln" und "Kreis Rheinbach". Unterhalb mit den Künstler- und Verlagsangaben versehen. Mit originalem Textblatt anbei. –
Die Farblithographie wurde auf separates Papier gedruckt und auf das Unterblatt mit der in Gold aufgedruckten Beschriftung (Titel, Künstler (Vorlage), Verlag, Angabe der Provinz) und den Umfassungslinien montiert.
Kürzlich gereinigtes Blatt mit nur minimale Alterungsspuren und in einem gutem Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Duncker, Alexander Friedrich Wilhelm
- (1813 Berlin - 1897 Berlin). Deutscher Verleger und Buchhändler. Ab 1829 Ausbildung im väterlichen Verlag Duncker & Humblot. Nach weiteren Lehrjahren bei Perthes & Besser in Hamburg gründete er 1837 den Verlag Alexander Duncker. Darin brachte er vorwiegend Werke der schönen Literatur und der bildenden Kunst heraus. Er verfügte über weitreichende politische Verbindungen und stand mit König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in regem Briefwechsel. Später pflegte er Kontakte zu Kaiser Wilhelm. Seit 1841 trug er den Titel "Königlicher Hofbuchändler".
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Previous
Villip (Wachtberg). - Burg Gudenau. - Duncker. - "Gudenau".
120,00 €
Weidesheim (Euskirchen). - Herrenhaus Kleeburg. - Duncker. - "Kleeburg".
120,00 €
Weilerswist. - Burg Kühlseggen. - Duncker. - "Kühlseggen".
110,00 €
Bergerhausen (Essen). - Rittergut. - Duncker. - "Bergerhausen".
110,00 €
Bodelschwingh (Dortmund). - Wasserschloss. - Duncker. - "Bodelschwingh".
120,00 €
Bodenheim (Weilerswist). - Burg Bodenheim. - Duncker. - "Bodenheim".
100,00 €
Bommern (Witten). - Schloss Steinhausen. - Duncker. - "Steinhausen".
120,00 €
Dortmund. - Schloss Brünninghausen. - Duncker. - "Brüninghausen".
120,00 €
Dreiborn (Schleiden). - Burg. - Duncker. - "Dreiborn".
120,00 €
Eupen. - Rittergut Neuhaus. - Duncker. - "Haus Neuhaus".
110,00 €
Geilenkirchen. - Schloss Leerodt. - Duncker. - "Leerodt".
110,00 €
Heimerzheim. - Burg. - Duncker. - "Heimerzheim".
120,00 €
Hergenrath. - Eyneburg / Emmaburg. - Duncker. - "Emmaburg".
120,00 €
Horrem (Kerpen). - Rittergut Hemmersbach. - Duncker. - "Hemmersbach".
120,00 €
Jülich. - Gut Merödgen. - Duncker. - "Merödgen".
110,00 €
Konradsheim (Erftstadt). - Burg. - Duncker. - "Conradsheim".
120,00 €
Leverkusen. - Schloss Morsbroich. - Duncker. - "Morsbroich".
110,00 €
Lippborg (Lippetal). - Haus Assen. - Duncker. - "Assen".
120,00 €
Lübbecke. - Gut Stockhausen. - Duncker. - "Stockhausen".
120,00 €
Neuss. - Burg Erprath. - Duncker. - "Erprath".
100,00 €
Türnich (Kerpen). - Schloss. - Duncker. - "Türnich".
110,00 €
Villip (Wachtberg). - Burg Gudenau. - Duncker. - "Gudenau".
120,00 €
Weidesheim (Euskirchen). - Herrenhaus Kleeburg. - Duncker. - "Kleeburg".
120,00 €
Weilerswist. - Burg Kühlseggen. - Duncker. - "Kühlseggen".
110,00 €
Bergerhausen (Essen). - Rittergut. - Duncker. - "Bergerhausen".
110,00 €
Bodelschwingh (Dortmund). - Wasserschloss. - Duncker. - "Bodelschwingh".
120,00 €
Bodenheim (Weilerswist). - Burg Bodenheim. - Duncker. - "Bodenheim".
100,00 €
Bommern (Witten). - Schloss Steinhausen. - Duncker. - "Steinhausen".
120,00 €
Dortmund. - Schloss Brünninghausen. - Duncker. - "Brüninghausen".
120,00 €
Dreiborn (Schleiden). - Burg. - Duncker. - "Dreiborn".
120,00 €
Eupen. - Rittergut Neuhaus. - Duncker. - "Haus Neuhaus".
110,00 €
Geilenkirchen. - Schloss Leerodt. - Duncker. - "Leerodt".
110,00 €
Heimerzheim. - Burg. - Duncker. - "Heimerzheim".
120,00 €
Hergenrath. - Eyneburg / Emmaburg. - Duncker. - "Emmaburg".
120,00 €
Horrem (Kerpen). - Rittergut Hemmersbach. - Duncker. - "Hemmersbach".
120,00 €
Jülich. - Gut Merödgen. - Duncker. - "Merödgen".
110,00 €
Konradsheim (Erftstadt). - Burg. - Duncker. - "Conradsheim".
120,00 €
Leverkusen. - Schloss Morsbroich. - Duncker. - "Morsbroich".
110,00 €
Lippborg (Lippetal). - Haus Assen. - Duncker. - "Assen".
120,00 €
Lübbecke. - Gut Stockhausen. - Duncker. - "Stockhausen".
120,00 €
Neuss. - Burg Erprath. - Duncker. - "Erprath".
100,00 €
Türnich (Kerpen). - Schloss. - Duncker. - "Türnich".
110,00 €
Villip (Wachtberg). - Burg Gudenau. - Duncker. - "Gudenau".
120,00 €
Weidesheim (Euskirchen). - Herrenhaus Kleeburg. - Duncker. - "Kleeburg".
120,00 €
Weilerswist. - Burg Kühlseggen. - Duncker. - "Kühlseggen".
110,00 €
Next
Ähnliche Artikel
Düsseldorf. - Schloss Ossenberg. - Duncker. - "Ossenberg".
90,00 €
Lubniewice. - Schloss Königswalde. - Duncker. - "Koenigswalde".
90,00 €
Bennstedt (Salzatal). - Rittergut. - Duncker. - "Bennstedt".
90,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken