Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Oranienburg. - Schlossansicht. - Merian. - "Das Churfürstl Hauß und Lustgarten Bötzau von Ihr Chürf Alt Selbst nunmehr genannt Oranien Burgk"
Oranienburg
„Das Churfürstl Hauß und Lustgarten Bötzau von Ihr Chürf Alt Selbst nunmehr genannt Oranien Burgk”
Schlossansicht - Merian
Artikelnummer:
00123099
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, um 1650
23,0 x 31,3 cm (Darstellung)
32,0 x 35,6 cm (Blatt)
70,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Das Churfürstl Hauß und Lustgarten Bötzau von Ihr Chürf Alt Selbst nunmehr genannt Oranien Burgk“
Historische Ortsansicht. Kupferstich von Merian, um 1650. 23,0 x 31,3 cm (Darstellung) / 32,0 x 35,6 cm (Blatt).
Innerhalb der Darstellung oben links mit "Das Churfürstl Hauß und Lustgarten Bötzau von Ihr Chürf Alt Selbst nunmehr genannt Oranien Burgk" betitelt. Unten links Maßstabsanzeiger, darunter "Johan Gregor Memhard Churfürstl: Brandbe Ingenieur Delineavit:". –
Vogelschauansicht des Schlosses von Oranienburg im Landkreis Oberhavel mit Blick auf das Wasserschloss und den angrenzenden Lustgarten.Die brandenburgusche Kurfürstin Luise Henriette von Oranien, beauftragte Johann Gregor Memhardt mit dem Umbau im holländischen Klassizismus.
Das Blatt verfügt über eine geglättete und hinterlegte Verlagsbugfalte, entlang dieser etwas gebräunt und an den Seiten eingerissen. Bräunung und Beschmutzung entlang der Blattkanten, im unteren Bereich zwei Wasserflecken und kleinere Fraßlöcher. Bildfeld in einem guten Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Merian, Matthäus
- Matthäus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach). Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Schüler beim Züricher Kupferstecher Friedrich Meyer. 1610-15 Studium bei Dietrich Brentel Straßburg und bei Jacques Callot in Nancy und Paris. 1615 Entstehung seines großen Basler Stadtplans. 1616 Arbeit bei dem Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry in Frankfurt am Main und Oppenheim. Ab 1623 Fortführung des Verlagshauses de Brys in Frankfurt. Vater von Matthäus Merian dem Jüngeren, Caspar Merian sowie Maria Sibylla Merian. Merian gab eine Reihe von "Topographien" verschiedener Länder heraus; es erschienen 30 Bände mit über 2000 Stadt- und Ortsansichten. Die nach der Natur aufgenommenen Ansichten sind in der Perspektive meisterhaft und stellen oftmals die ältesten dokumentierten Ansichten der jeweiligen Orte dar. Zwischen 1633 und 1738 erschien in 21 Bänden das von Merian begründete "Theatrum Europaeum", eine umfassende Chronik der Zeit, im Besonderen des Dreißigjährigen Krieges und der Regierungszeit Ludwigs XIV. Von den 720 illustrierenden Kupfertafeln hat Merian selbst rund 140 Stück gestochen.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Brandenburg. - Landkarte. - "Brandenburg et Pomerania".
80,00 €
Friedeberg (Neumark) Polen. - Panoramaansicht. - Strzelce Krajenskie. - "Friedeberg".
120,00 €
Oranienburg. - Schlossansicht. - Merian. - "Prospect deß Churfürstlichen Schloßes zu Oranienburg (...)".
150,00 €
Potsdam. - Sammelblatt. - "Potsdam".
200,00 €
Ähnliche Artikel
Worms-Rheindürkheim. - Vogelschau. - Merian. - "Abbildung der Kellerei zum Stein in der Chur Pfaltz am Rhein gelegen".
70,00 €
Genf. - Befestigungsplan. - "Geneve. Genff".
190,00 €
Blindenmarkt. - Ansicht. - "Blindten Marckht".
30,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken