Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
1700-1799
Druckgraphik und Künstlergraphik
1700-1799
Picart, Bernard. - "Cupido".
Bernard Picart
„Cupido”
Mythologie - Cupido
Artikelnummer:
00122281
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Radierung, 1784
25,7 x 17,8 cm (Darstellung mit Schmuckrahmen)
38,2 x 22,3 cm (Blatt)
40,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Cupido“
Historische Künstlergraphik. Radierung, 1784. Von Bernard Picart. 25,7 x 17,8 cm (Darstellung mit Schmuckrahmen) / 38,2 x 22,3 cm (Blatt).
In der Kartusche mit "CVPIDO SOLONIS OPUS Sardae incisum. Ex Dactyliotheca Senat. Cerretani Florentinae" beschrieben. Unterhalb der Darstellung links mit "B. Picart sculp. 1722" bezeichnet, unten rechts kleiner fünfzackiger Stern. Oben rechts mit "60" nummeriert. –
Darstellung einer ovalen, antiken Gemme über Textkartusche in einem Rahmen. Stehender, geflügelter, nackter Cupido. Die Druckgraphik stammt aus „Chef-d'oeuvres de l'Antiquité sur les Beaux-Arts, monuments précieux de la religion des Grecs et des Romains, de leurs sciences, de leurs loix, de leurs usages, de leurs moeurs, de leurs superstitions et de leurs folieies.“ 1784, von Jean-Charles Poncelin de La Roche-Tilhac (1746-1828). Dabei handelt es sich um eine Reihe von Illustrationen zu antiken Gemmen der Sammlung des Baron Philip von Stoch (1691-1757) von Bernard Picart (1673-1733). Die Serie wurde erstmals 1724 als „Gemmae antiquae caelatae“ veröffentlicht. Die bedeutende Antikensammlung wurde von Joachim Winkelmann (1717-1768) beschrieben und nach dem Erwerb durch den preußischen König gelangte sie an die Berliner Museen.
Guter Abzug auf Bütten mit allseits Rand um die Plattenkante. Seitliche Blattränder geknickt, rechts Falte über die gesamte Blattlänge. Minimal stockfleckig. Im Ganzen gut erhalten.
Künstlerin / Künstler
Picart, Bernard
- (1673 in Paris - 1733 in Amsterdam). Französischer Kupferstecher und Buchillustrator. Nach seiner Lehrzeit in Frankreich an der Académie Royale vertiefte er in Antwerpen und Amsterdam seine Studien, bevor er nach Paris zurückkehrte und heiratete. Nach dem Tod der Gattin übersiedelte er mit seinem Vater nach Amsterdam und war dort als Buchillustrator tätig.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Picart, Bernard. - "Leda".
40,00 €
Picart, Bernard. - "Muse".
40,00 €
Picart, Bernard. - "Satyr".
40,00 €
Picart, Bernard. - "Victoria".
40,00 €
Ähnliche Artikel
Picart, Bernard. - Neueröffneter Musen-Tempel. - "Deucalion und Pyrrha bevölkern die Erde".
80,00 €
Picart, Bernard. - Neueröffneter Musen-Tempel. - "Die Kinder von Niobe getödet".
80,00 €
Picart, Bernard. - Neueröffneter Musen-Tempel. - "Leucothoe durch Apollo verführet".
80,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken