Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
1850-1899
Druckgraphik und Künstlergraphik
1850-1899
Richter, Adrian Ludwig. - "Brunnen bei La Riccia".
Richter, Adrian Ludwig
„Brunnen bei La Riccia”
Artikelnummer:
00098256
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Radierung, 1831
14,7 x 20,1 cm (Darstellung)
29,0 x 38,5 cm (Blatt)
150,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Brunnen bei La Riccia“
Historische Künstlergrafik. Radierung, 1831. Von Adrian Ludwig Richter. 14,7 x 20,1 cm (Darstellung ) / 29,0 x 38,5 cm (Blatt).
Unter der Darstellung betitelt "Brunnen bei La Riccia". Ferner mit dem Künstlervermerk "Original Radierung von L. Richter" und den Druck- und Verlagsangaben. –
Typische idyllische italienische Landschaftsdarstellung in der romantischen Formensprache des berühmten Malers. Erschienen im Verlag Dürr Leipzig. Druck bei der Gesellschaft für Vervielfältigenden Kunst in Wien im 3. und letzten Druckzustand auf aufgewalztem Chinapapier.
Im Rand leicht fleckig. Insgesamt guter Zustand.
Künstlerin / Künstler
Richter, Adrian Ludwig
- (1803 Dresden - 1884 Dresden). Bedeutender Maler, Zeichner und Grafiker der deutschen Romantik und des Biedermeier. Sohn des Zeichners und Kupferstechers Carl August Richter. Nach der Schulzeit begann er 1815 als Lehrling seines Vaters, studierte daneben an der Kunstakademie in Dresden. 1820/21 begleitete er den russischen Fürst Narischkin als Zeichner auf einer Reise nach Paris. 1823-26 reiste er nach Italien, wo er unter anderen mit Joseph Anton Koch und Julius Schnorr von Carolsfeld zusammentraf. Dies prägte seine idealistisch-harmonische Landschaftsauffassung. 1828-35 lehrte er an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur in Meißen, wo Gottfried Pulian zu seinen Schülern zählte. 1826 wurde er als Lehrer für Landschaftsmalerei an die Dresdner Kunstakademie berufen. Für die Reihe "Das malerische und romantische Deutschland" des Leipziger Verlegers Georg Wigand schuf er die Ansichten für die Bände zu Harz, Franken und Riesengebirge. In den späten 1830er Jahren begann er mit Holzschnitt-Illustrationen für Bücher, die ihn unter einem größeren Laienpublikum in Deutschland bekannt machten. Schließlich wurde er zum Professor für Landschaftsmalerei in Dresden ernannt. 1873 musste er aufgrund eines Augenleidens mit dem Malen aufhören und schied 1876 aus der Kunstakademie in Dresden aus.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Klein, Johann Adam. - "Der Schlitten vor dem Wirtshaus".
60,00 €
Klein, Johann Adam. - "Widder und Lämmer".
50,00 €
Ähnliche Artikel
Richter, Adrian Ludwig. - "Grotta Ferrata".
120,00 €
Kleinsteinhöhle. - Adrian Ludwig Richter. - "Der Kleinstein bei der Buschmühle im Kirnitschgrunde".
80,00 €
Richter, Adrian Ludwig attr.. - "Kinder und Schuster in einer Gasse".
450,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken