Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
1850-1899
Druckgraphik und Künstlergraphik
1850-1899
Cries of London. - Erdbeerverkäuferin. - Kaufruf. - "Strawberrys Scarlet Strawberrys".
Cries of London
„Strawberrys Scarlet Strawberrys”
Erdbeerverkäuferin - Kaufruf
Artikelnummer:
00090023
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Farbstich in Punktiermanier, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
36,3 x 28,4 cm (Darstellung)
53,1 x 41,1 cm (Blatt)
180,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Strawberrys Scarlet Strawberrys“
Farbstich in Punktiermanier, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Von Giovanni Vendramini, nach Francis Wheatley. 36,3 x 28,4 cm (Darstellung) / 53,1 x 41,1 cm (Blatt).
Unterhalb der Darstellung betitelt in Englisch und Fanzösisch sowie signiert links "Painted by F. Wheatley R.A.", rechts "Engraved by G. Vendramini"; Verlegeradresse. –
Stimmungsvolle Darstellung aus der berühmten Serie "Cries of London" (1792-96), späterer Abzug von der Originalplatte.
Breitrandiges Blatt, alterungsbedingt nur minimal fleckig. Insgesamt sehr schönes Blatt von leuchtendem Kolorit.
Künstlerin / Künstler
Vendramini, Giovanni
- (1769 Roncade, Italien - 1839 London). Italienischer Radierer und Kupferstecher. Siedelte als Schüler von Francesco Bartolozzi nach England über, war 1805-07 in Russland tätig. Seine frühen Arbeiten beinhalten 5 Stiche zu Francis Wheatleys "Cries of London". Später folgten u.a. Reproduktionsstiche nach den Gemälden alter italienischer Meister.
Wheatley, Francis
- (1747 London - 1801 London). Englischer Porträt- und Landschaftsmaler. Erhielt seine Ausbildung an der Malschule von William Shipley sowie an der Royal Academy of London. Von Kritikern schon früh gelobt, ließ sein extravaganter Lebensstil keine geradlinige Entwicklung zu. Private Eskapaden führten ihn zwischenzeitlich nach Dublin, bevor er sich wieder in London ansiedelte und kleinformatige Landschaften, Straßenszenen und Porträts im Stile von Jean-Baptiste Greuze malte. Als umfangreichere Projekte sind die "Cries of London" (1792-96) sowie einige Arbeiten zu Boydell's "Shakespeare Gallery" zu nennen. 1791 wurde er vollwertiges Mitglied der Royal Academy.
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken