Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Thüringen. - Landkarte. - "Das Amt Arnshaug und Triptis wie auch das Amt Ziegenrück beyde in dem Neustaedtischen Greise gelegen".
Atlas selectus
„Das Amt Arnshaug und Triptis wie auch das Amt Ziegenrück beyde in dem Neustaedtischen Greise gelegen”
Johann Georg Schreiber
Artikelnummer:
00125002
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, grenzkoloriert, um 1750
16,5 x 23,5 cm (Darstellung)
19,5 x 27,5 cm (Blatt)
80,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Stk
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Das Amt Arnshaug und Triptis wie auch das Amt Ziegenrück beyde in dem Neustaedtischen Greise gelegen“
Historische Landkarte. Grenzkolorierter Kupferstich bei Johann Georg Schreiber, um 1750. 16,5 x 23,5 cm (Darstellung) / 19,5 x 27,5 cm (Blatt).
In der Schmuckkartusche oben rechts mit "Das Amt Arnshaug und Triptis wie auch das Amt Ziegenrück beyde in dem Neustaedtischen Greise gelegen zu finden bei J. G. Schreiberin Leipzig". Darunter Textfelder mit Legenden und Maßstabsanzeiger in "Teutsche Meilen". Windrose oben links. Mit zahlreichen kartentypischen geographischen Beschriftungen zu Orten, Bergen und Flüssen versehen. –
Abgebildet sind die Ämter Arnshaugk, Triptis und Ziegenrück, sowie Weida, Leutenberg, Orlamünde, Schlaitz, Liebengrün, Neustadt und Zeulenroda. Aus: "Atlas selectus von allen Königreichen und Ländern der Welt." von Johann Georg Schreiber in Leipzig, um 1750.
Guter Abzug auf Bütten, ansprechend koloriert. Blatt oben und rechts über die Plattenkante beschnitten, links und unten mit Rand. Blatt alterstypisch etwas gebräunt, oben rechts von alter Hand mit "81" nummeriert. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Schreiber, Johann Georg
- (1676 Spremberg bei Neusalza - 1750 Leipzig). Deutscher Kupferstecher, Kartograf und Verleger. Erster deutscher Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen. Sein Hauptwerk ist der etwa 1730 erschienene "Atlas selectus" (Leipzig, 2. Auflage 1749). Nach seinem Tode 1750 führten seine Frau und sein Sohn Johann Christian Schreiber das Geschäft weiter. Stiche dieser Zeit sind häufig mit den Vermerken "Schreibers seelige Witwe" oder "J.G. Schreibers seelige Erben" versehen.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Bad Langensalza. - Gefechtsplan. - Siebenjähriger Krieg. - "Plan der Action bey Langensalza den 15 Febr 1761"
80,00 €
Erfurt. - Landkarte. - Le Rouge. - "Territoirre d Erffurt".
60,00 €
Gotha / Eisenach. - Landkarte. - "Die Herzogthümer Gotha u. Eisnach".
80,00 €
Hildburghausen. - Landkarte. - Le Rouge. - "Principauté de Hildbourghausen"
60,00 €
Ähnliche Artikel
Thüringen. - Landkarte. - "Die Graefflich. Reussischen Herrschafften Graitz, Schlaitz und Lobenstein wie auch das Voigtkaendische Amt Hof".
90,00 €
Brandenburg. - Landkarte. - "Das Churfürstenthum Brandenburg".
90,00 €
Brandenburg. - Landkarte. - "Die Aemter Annaburg Schweinitz Schlieben Liebenwerda u. die Herrschaft Sonnewalde".
90,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken