Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Trechtingshausen. - Ruinenansicht. - Roux. - "Ruine von Rheinstein oder Koenigstein / Les Ruines du Viex Bourg de Rheinstein ou de Koenigstein"
Trechtingshausen
„Ruine von Rheinstein oder Koenigstein / Les Ruines du Viex Bourg de Rheinstein ou de Koenigstein”
Ruinenansicht
Artikelnummer:
00116854
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Radierung, um 1820
14,7 x 21,7 cm (Darstellung)
26,5 x 38,0 cm (Blatt)
80,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Ruine von Rheinstein oder Koenigstein / Les Ruines du Viex Bourg de Rheinstein ou de Koenigstein“
Historische Ortsansicht. Radierung von Roux, um 1820. 14,7 x 21,7 cm (Darstellung) / 26,5 x 38,0 cm (Blatt).
Unterhalb der Graphik betitelt und mit der Künstlerangabe "Gez. u. Gest. v. J. Roux" mittig versehen. –
Atmosphärische Ansicht der Burg Rheinstein bei Trechtingshausen in Rheinland-Pfalz mit in die Szenerie integrierter Tier- und Personenstaffage.
Minimale Bräunung der unteren Blattkante bis in den Randbereich. Unscheinbare altersbedingte Unreinheiten im Randbereich. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Roux, Jacob Wilhelm Christian
- (1771 Jena - 1831 Heidelberg). Auch Jakob Wilhelm Roux. Landschaftsmaler, Kupferstecher, Radierer und Kunstschriftsteller. Ab circa 1791 als Student der Mathematik an der Universität Jena erster Zeichenunterricht bei Christian Immanuel Gotthilf Oehme. Zeichnete 1797-1803 die Vorlagen für Justus Christian Loders "Tabulae anatomicae", wodurch er mit Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Justin Bertuch bekannt wurde. Studierte 1798, 1800-02 sowie 1807 Landschaftsmalerei u.a. bei Johann Christian Klengel in Dresden. Danach avancierte er in Jena und Weimar zum gefragten Porträtisten und Landschaftsradierer. 1813 Zeichenlehrer an der Universität Jena. Eine Rheinreise fand ihren künstlerischen Niederschlag im Radier-Zyklus "Malerische Ansichten des Rheins" (1820), der zu den Hauptwerken der Rheinromantik zu rechnen ist. Goethe vermittelte ihm 1818 eine Stelle als Zeichenlehrer der Prinzessinnen Marie und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach und plante, ihn mit der Direktion einer neu zu gründenden Zeichenschule in Jena zu betrauen. Etwa zeitgleich trat er eine außerordentliche Professur für anatomische Zeichenkunst an der Universität Heidelberg an, wo er fortan als Illustrator, Porträtist und Publizist wirkte.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Braubach. - Burgansicht. - Lauters. - "Marksburg"
150,00 €
Daun. - Seeansicht. - "Das Weinfelder Maar auf der Eifel"
80,00 €
Mainz. - Gesamtansicht. - Prout. - "At Mayence"
80,00 €
Mainz. - Gesamtansicht. - Prout. - "Mayence at the Walls"
80,00 €
Mainz. - Vogelschau. - "Mainz"
60,00 €
Mainz. - Vogelschau. - Foltz. - "Mainz"
50,00 €
Neuwied. - Flussansicht. - "Neuwied"
60,00 €
Oberwesel. - Gesamtansicht. - Stroobant. - "L Eglise de Notre-Dame a Oberwesel
120,00 €
Oberwesel. - Gesamtansicht. - Stroobant. - "Oberwesel"
120,00 €
Oberwesel. - Vogelschau. - "Oberwesel"
50,00 €
Remagen. - Kirchenansicht. - "Remagen (Apollinariskirche)"
50,00 €
Trechtingshausen. - Burgansicht. - "Rheinstein"
50,00 €
Ähnliche Artikel
Falkenburg. - "Ruinen der Falkenburg / Ruines de Falkenburg".
80,00 €
Siebengebirge. - Gesamtansicht. - "Das Siebengebürge. von der Abendseite / Les sept montagnes. du côté de l'ouest".
70,00 €
Rolandseck (Remagen). - Nonnenwerth. - Ansicht. - "o.T.".
120,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken