Kunstfreund
Über uns
Kontakt
E-Mail-Adresse
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen
0
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
0
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Ortsansichten und Landkarten
Ortsansichten und Landkarten
Weißenburg (Bay.). - Gesamtansicht. - Merian. - "Die Festung Wültzburg".
Weißenburg (Bay.)
„Die Festung Wültzburg”
Artikelnummer:
00111909
Standort: Graphikantiquariat Koenitz
Kupferstich, 1648
15,8 x 27,7 cm (Darstellung)
31,2 x 39,0 cm (Blatt)
70,00 €
inkl. USt. , zzgl.
Versand
Artikel merken
In den Warenkorb
Werk
„Die Festung Wültzburg“
Historische Ortsansicht. Kupferstich von Merian, 1648. 15,8 x 27,7 cm (Darstellung ) / 31,2 x 39,0 cm (Blatt).
Inneralb der Graphik mittig oben betitelt und in der linken oberen Ecke mit einer Stadtwappen-Vignette versehen. Außerdem wurde die "Weißenburg" eingezeichnet. Auf der linken Blatthälfte wurde ein Wasserzeichen in das Papier eingeprägt. –
Atmosphärische Ansicht der auf einer Anhöhe erbauten Festung Wültzburg bei Weißenburg in Bayern.
Das Blatt verfügt über eine geglättete und hinterlegte Verlagsbugfalte und leicht gebräunte Blattkanten. Altersbedingte unscheinbare Unreinheiten im Randbereich. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand.
Künstlerin / Künstler
Merian, Matthäus
- Matthäus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach). Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Schüler beim Züricher Kupferstecher Friedrich Meyer. 1610-15 Studium bei Dietrich Brentel Straßburg und bei Jacques Callot in Nancy und Paris. 1615 Entstehung seines großen Basler Stadtplans. 1616 Arbeit bei dem Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry in Frankfurt am Main und Oppenheim. Ab 1623 Fortführung des Verlagshauses de Brys in Frankfurt. Vater von Matthäus Merian dem Jüngeren, Caspar Merian sowie Maria Sibylla Merian. Merian gab eine Reihe von "Topographien" verschiedener Länder heraus; es erschienen 30 Bände mit über 2000 Stadt- und Ortsansichten. Die nach der Natur aufgenommenen Ansichten sind in der Perspektive meisterhaft und stellen oftmals die ältesten dokumentierten Ansichten der jeweiligen Orte dar. Zwischen 1633 und 1738 erschien in 21 Bänden das von Merian begründete "Theatrum Europaeum", eine umfassende Chronik der Zeit, im Besonderen des Dreißigjährigen Krieges und der Regierungszeit Ludwigs XIV. Von den 720 illustrierenden Kupfertafeln hat Merian selbst rund 140 Stück gestochen.
Weitere Werke
Wir empfehlen auch
Jochenstein. - Kunike's Donau-Ansichten. - "Ober Oesterreich. Der Jochenstein".
120,00 €
München. - Hofgarten. - Volksszene. - "Im Münchner Hofgarten".
120,00 €
München. - Mehransichtenblatt. - "Schloß Nymphenburg bei München".
100,00 €
Nördlingen. - Ansicht der Stadtmauer. - "Stadtmauer in Nördlingen".
180,00 €
Starnberger See. - "Ansicht vdes Starnberger See".
60,00 €
Würzburg. - Gesamtansicht. - Merian. - "Der Julier Spital Zu Würtzburg".
90,00 €
Ähnliche Artikel
Schweiz. - Ansicht. - Col de Pierre Pertruis. - "Pierre Pertuise".
150,00 €
Grieskirchen. - Tollet. - Ansicht. - "Krieskirchen / Talet. Herrschaft".
150,00 €
Schönfließ / Trzcinsko-Zdrój. - Vogelschau. - Matthäus Merian. - "Schönfliesz"
150,00 €
Frage zum Artikel
×
Kontaktdaten
E-Mail
Frage zum Artikel
Ihre Frage
JA, ICH HABE DIE AGB UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ GELESEN UND BIN DAMIT EINVERSTANDEN.
(
Lesen
)
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere die Jugendschutzbestimmung) gelesen und bin damit einverstanden.
(
Lesen
)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Frage abschicken